Navigation auf uzh.ch
Name: Nadine Friedmann
Alter: 35 Jahre
Abschluss: dipl. Wirtschaftsprüferin / MA in Economics
Beruf: Wirtschaftsprüferin
Arbeitgeber: ehemals BDO Schweiz
Ich prüfe, ob Unternehmen ihre Finanzberichte korrekt erstellt haben, und berate sie in wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen.
Ich finde es faszinierend, wie tief ich in unterschiedliche Unternehmen und Branchen eintauchen kann. Jede Firma hat ihre eigene Geschichte, ihre Herausforderungen und ihre Art, zu wirtschaften – und ich bekomme die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und diese Prozesse zu verstehen.
Besonders spannend ist für mich die Kombination aus analytischer Arbeit und zwischenmenschlichem Austausch. Ich arbeite eng mit Kund:innen zusammen, löse komplexe Fragestellungen und unterstütze Unternehmen dabei, ihre finanzielle Stabilität zu sichern. Dadurch habe ich das Gefühl, echten Mehrwert zu schaffen.
Ausserdem gibt mir der Beruf viel Abwechslung – kein Jahr ist wie das andere. Durch neue Mandate, regulatorische Änderungen und wirtschaftliche Entwicklungen bleibe ich ständig gefordert und kann mich kontinuierlich weiterentwickeln.
Niemand ist perfekt vorbereitet – der Berufseinstieg ist für alle herausfordernd. Alles ist neu, und du brauchst eine gewisse Eingewöhnungszeit, das ist ok! Mit jedem Jahr wirst du routinierter und sicherer – irgendwann gibst du dein Wissen dann selbst an die nächsten Juniors weiter.
Praktische Erfahrung zählt! Wirtschaftsprüfung kann von aussen sehr formal erscheinen, ist aber in Wirklichkeit äusserst abwechslungsreich – besonders, wenn du Mandate betreust, die zu dir passen. Dein Karriereweg ist nicht in Stein gemeisselt – du kannst dich auf verschiedene Bereiche fokussieren. Ich habe mich beispielsweise auf Start-ups und NGOs spezialisiert, weil mir die dynamische Arbeitsweise und die persönliche Nähe zu den Kund:innen besser entsprechen als der hochregulierte Bereich börsenkotierter Unternehmen.
Nein, ich würde es wieder so machen. Besonders die Einblicke in grosse und kleine Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben mir wertvolle Erfahrungen gebracht – diese Perspektiven kann ich nur empfehlen.
Sei offen für Neues, vernetze dich früh und sammle Praxiserfahrung – nicht nur für den Lebenslauf, sondern auch, um herauszufinden, was dich wirklich interessiert. Der beste Karriereweg ist der, der zu dir passt!
Mache dir aber gleichzeitig nicht zu viele Gedanken, sondern starte einfach einmal mit etwas. Es ist normal, dass du erst mit der Zeit entdeckst, was dich begeistert. Daher gilt: ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren.
Stand: März 2025