Navigation auf uzh.ch

Suche

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Head of Product Development

Name: Antonello Cirulli
Alter: 34 Jahre
Abschluss: MSc UZH ETH Quantitative Finance
Beruf: Head of Product Development
Arbeitgeber: OLZ AG

Beschreibe deinen Job in einem Satz.

Koordinierung der Entwicklung und Pflege aller Anlagemodelle, von der Konzeption mit dem Kunden bis zur regelmässigen Bereitstellung der Anlagestrategie, mit besonderem Fokus auf der Strukturierung stabiler automatisierter Produktionsprozesse.

Welches sind die drei Hauptaufgaben in deinem Job?

  • Überwachung und Automatisierung des regelmässigen Ausgleichs der Anlagestrategien
  • Erweiterung des Produktangebots durch neue Strategien auf der Grundlage der Ergebnisse des Research-Teams und der Anforderungen des Vertriebs
  • Aufrechterhaltung eines starken Research-Netzwerks und Erwerb von mehr Know-how in der Investmentwelt

Was ist aus deiner Sicht das Beste / Spannendste an diesem Beruf?

Die Möglichkeit, die Lücke zwischen Spitzenforschung und Kundenbedürfnissen zu schliessen.

Was ist die grösste Herausforderung in diesem Beruf?

Es gilt, die Kluft zwischen vertriebsorientierten Kollegen und risiko-, IT- und betriebsorientierten Kollegen zu überbrücken.

Was braucht es, um in diesen Beruf einzusteigen bzw. in diesem Beruf erfolgreich zu sein?

In Bezug auf Hard Skills: gute Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Mathematik und Codierung. Was die Soft Skills anbelangt, so sind Kreativität, Geduld und die Fähigkeit gefragt, sich schnell an sich ändernde kurzfristige Anforderungen anzupassen, ohne dabei die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Welche Aufstiegs-/ Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Aus beruflicher Sicht kann man in einem mittelgrossen Vermögensverwalter aufsteigen, indem man Partner wird und am Wachstum des Unternehmens teilnimmt. Aus persönlicher Sicht ist der Aufstieg eher eine Notwendigkeit als eine Chance, denn in diesem Bereich bedeutet Stillstand Rückschritt.

Was hättest du gerne als Absolvent:in gerne über diesen Beruf gewusst?

Der Kontakt zu den Kunden ist auch für technische Profile äusserst wichtig.

Welchen Tipp hast du an Studierende, die an diesem Job interessiert sind?

Bei der Stellensuche sollten Sie nicht nur nach offenen Stellen suchen, denn davon gibt es nicht so viele. Schauen Sie, wer etwas Interessantes macht, und fragen Sie nach, auch wenn es keine offene Stelle gibt.

Im Bezug auf deinen Werdegang: Gibt es etwas, das du rückblickend anders machen würdest? Warum?

Teilweise auf Grund der Fähigkeiten und wegen des vielen Glücks würde ich alles auf die gleiche Art und Weise wiederholen.

Gibt es noch etwas, was du aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben möchtest?

Ich würde dazu raten, sich auf das kreative Erschaffen zu konzentrieren, anstatt zu konsumieren. Selbst die Erschaffung nutzloser Dinge ist gut, und man weiss nie, wann sich etwas Nutzloses als nützlich erweist.

Stand: März 2025